Der Sporthochseeschifferschein (SHS) ist ein amtlicher, empfohlener Führerschein zum Führen von Yachten auf allen Meeren ohne Beschränkung.
Um den Sporthochseeschifferschein zu erhalten, musst Du eine theoretische Prüfung ablegen.
Unser Sporthochseeschifferschein-Kurs (SHS) umfasst die vier Prüfungsfächer Schifffahrtsrecht, Wetterkunde, Navigation und Handhabung von Yachten. Die einzelnen Prüfungsfächer sind auch jeweils als einzelnes Modul buchbar.
Für Wen?
Du willst auf allen Weltmeeren unterwegs sein? Dafür ist es gesetzlich vorgeschrieben bei gewerblicher Nutzung eines Sportbootes einen Sporthochseeschifferschein zu besitzen. Ansonsten ist dieser Schein eine sinnvolle Zusatzqualifikation.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kursangebot (und der Prüfung): Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, einen Sportseeschifferschein (SSS) besitzen und seit der Prüfung zum SSS mindestens 1.000 Seemeilen als Wachführer auf Yachten unterwegs gewesen sein. Für die Prüfung reichen erstmal 500 Seemeilen aus. Die Scheinausstellung erfolgt dann erst nach Ausweis der benötigten Seemeilen.
Ablauf
Der Abendkurs umfasst 14 Theorieabende (19.00 – 22.00 Uhr) über einen Zeitraum von ca. vier Monaten.
Das AstroNav-Modul findet am Freitag von 19-22 Uhr und Samstag und Sonntag von 10-17 Uhr statt.
Hinweise
Die Prüfungsfächer Schifffahrtsrecht, Wetterkunde, Navigation und Handhabung von Yachten sind auch jeweils als einzelnes Modul buchbar. In diesem Fall buche bitte das Einzelmodul telefonisch ein.
Folgendes Lehrmaterial wird für den Kurs und die Prüfung benötigt:
- Übungskarte 2656 (Stand 2005)
- Karte 1/INT 1
- Begleitheft für die Prüfung
- Navigationsbesteck
- Taschenrechner (Liste mit zur Prüfung zugelassener Taschenrechner)
- Lehrbuch Damm/Irminger/Schultz/Wand, Sporthochseeschifferschein
Wenn wir für Dich dieses Lehrmaterial besorgen sollen, gib uns bitte bei Buchung des Kurses, z.B. in der Buchungsmaske unter „Bemerkungen“, Bescheid.